Die einzelnen Staaten Europas wachsen nicht nur wirtschaftlich immer enger zusammen, sondern auch was rechtliche Aspekte betrifft. Für die deutsche Bauwirtschaft stellt sich die Frage wie Verträge mit ausländischen Partnern geschlossen werden. Welche...
Wie in Deutschland gibt es auch in Frankreich ein Handelsregister. Als Anwalt Frankreich möchte ich Sie im folgenden Beitrag genauer über das französische Handelsregister, dessen Entstehung, Bestandteile und Aufgaben informieren. Französisches Handelsregister:...
Als erfahrener Anwalt Frankreich möchte ich Ihnen im Folgenden einen Überblick über die wichtigsten Bereiche im französischen Steuerrecht geben. Französisches Steuerrecht – Die wichtigsten Informationen Steuererhebungen Laut französischem Steuerrecht werden die...
Das Güterrecht ist ein wichtiger Teil des französischen Vermögensrechtes und beschäftigt sich mit dem Vermögen innerhalb einer Ehe oder einer anderen staatlich registrierten Partnerschaftsgemeinschaft. Das französische Güterrecht wird im Code Civil (CC) geregelt,...
Sterbehilfe ja oder nein? – Jein! Das französische Parlament hat ein neues Gesetz verabschiedet, welches die aktive Sterbehilfe zwar weiterhin verbietet, jedoch erlaubt, todkranke Patienten bis zu ihrem Ableben in den Tiefschlaf zu versetzen. Als Rechtsanwalt...
An streikende Fluglotsen und Piloten haben sich Fluggäste in Frankreich und Deutschland mittlerweile gewöhnt. So waren in den letzten Jahren etliche Passagiere von den Streiks betroffen und mussten lange Wartezeiten oder sogar Annullierungen in Kauf nehmen. Doch...
Wie wir in Teil eins und zwei dieser Reihe bereits erläutert haben, hat das Gesetz „Loi Harmon“ die Verbraucherrechte weitreichend gestärkt. Dies haben wir zum Anstoß genommen, um exemplarisch zu demonstrieren, welche Auswirkung die Neuregelung auf den Online-Handel...
Das Verbrauchergesetz „Loi Hamon“ hat im vergangenen Jahr einige Veränderungen mit sich gebracht, die man als Unternehmer mit französischem Kundenkreis unbedingt kennen sollte. So mussten sich Verkäufer darauf einstellen, dass sie den Verbrauchern nun mehr Rechte...
Das Verbrauchergesetz „Loi Hamon“ hat die Pflichten für Unternehmer immens ausgeweitet. So müssen Händler die Verbraucher nun ausführlicher über die Geschäftsbedingungen informieren und darüber hinaus eine Reihe von Neuregelungen berücksichtigen. Welche...
Wirtschaftliche Beziehungen zwischen französischen und deutschen Firmen können von komplexen Umständen begleitend werden. So ist es in vielen Situationen strittig, welche Gesetze berücksichtigt und welche Vorgaben eingehalten werden müssen, um die rechtlichen...
Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.