Vertragsauflösung – Definition Wie der Name impliziert, meint eine Vertragsauflösung die beidseitig einvernehmliche Auflösung eines Vertrages. Dabei sind sich beide Parteien einig, die jeweiligen vertraglichen Pflichten nicht mehr zu erfüllen und auf entsprechende...
Die einzelnen Staaten Europas wachsen nicht nur wirtschaftlich immer enger zusammen, sondern auch was rechtliche Aspekte betrifft. Für die deutsche Bauwirtschaft stellt sich die Frage wie Verträge mit ausländischen Partnern geschlossen werden. Welche...
Wie in Deutschland gibt es auch in Frankreich ein Handelsregister. Als Anwalt Frankreich möchte ich Sie im folgenden Beitrag genauer über das französische Handelsregister, dessen Entstehung, Bestandteile und Aufgaben informieren. Französisches Handelsregister:...
Als erfahrener Anwalt Frankreich möchte ich Ihnen im Folgenden einen Überblick über die wichtigsten Bereiche im französischen Steuerrecht geben. Französisches Steuerrecht – Die wichtigsten Informationen Steuererhebungen Laut französischem Steuerrecht werden die...
Das Güterrecht ist ein wichtiger Teil des französischen Vermögensrechtes und beschäftigt sich mit dem Vermögen innerhalb einer Ehe oder einer anderen staatlich registrierten Partnerschaftsgemeinschaft. Das französische Güterrecht wird im Code Civil (CC) geregelt,...
Sterbehilfe ja oder nein? – Jein! Das französische Parlament hat ein neues Gesetz verabschiedet, welches die aktive Sterbehilfe zwar weiterhin verbietet, jedoch erlaubt, todkranke Patienten bis zu ihrem Ableben in den Tiefschlaf zu versetzen. Als Rechtsanwalt...
Das Verbrauchergesetz „Loi Hamon“ hat die Pflichten für Unternehmer immens ausgeweitet. So müssen Händler die Verbraucher nun ausführlicher über die Geschäftsbedingungen informieren und darüber hinaus eine Reihe von Neuregelungen berücksichtigen. Welche...
In Frankreich werden Verkehrsverstöße als Bagatelldelikte gewertet und sind somit direkt von der Verwaltung und nicht von den Justizbehörden zu erledigen. Vor dem Jahre 2010 hatte die zuständige französische Verwaltung lediglich limitierte Möglichkeiten, um Bußgelder...
Die ordentliche Gerichtsbarkeit unterteilt sich in Frankreich in zwei Gerichtszweige: Neben der Strafgerichtsbarkeit existiert die Zivilgerichtsbarkeit. Die Zuständigkeit der einzelnen Gerichte wird anhand des zu behandelnden Rechtstreites sowie des Streitwertes...
Die Ordentliche Gerichtsbarkeit wird in Frankreich in Zivil- und Strafgerichtsbarkeit (juridiction civile und juridiction répressive) unterteilt. Während wir zuletzt die Zivilgerichte und Ihre Zuständigkeit näher beleuchtet haben, wollen wir uns als Ihr Anwalt...
Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.